![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Im Jahr 1896 ließ der Berliner Verleger Rudolf Mosse in Mittenwalde das Schloss Schenkendorf im Stile des Neoklassizismus erbauen. Es befindet sich inmitten eines großzügigen Parks, in dem weitere zwölf Gebäude zu finden sind.
Genutzt wurde das Schloss vor allem als Sommersitz. Bis zum Jahr 1920 wurde es von zahlreichen Politikern und Wissenschaftlern als Begegnungsstätte genutzt. Während des Nationalsozialismus enteignete man die Familie Mosse. Nach dem Krieg und der Gründung der DDR wurde es von der Nationalen Volksarmee (NVA) genutzt. Erst nach der Wiedervereinigung erhielt die Familie Mosse das Gebäude zurück.
Das Schloss wird auch gerne als Schloss Dracula bezeichnet, da im Jahr 1995 Ottomar Rodolphe Vlad Dracula Prinz Kretzulesco, ein adoptierter Nachfahre des Adelsgeschlechts Dracula, das Gebäude kaufte. Nachdem dieser zahlungsunfähig wurde, kam das Schloss 2006 unter Zwangsverwaltung. Bis zu diesem Zeitpunkt war in der Orangerie ein Ausstellungs- und Gastraum untergebracht. Im selben Jahr nutzte man das Schloss als Kulisse für die Krimiserie Der Adler - Die Spur des Verbrechens. 2009 wurde Schloss Schenkendorf zwangsversteigert.
(hs)
- Touristisches Gebiet/Region:
- Dahme-Seenland
- Landkreis Dahme-Spreewald
- Brandenburg
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- DahmeRadweg
- 66-Seen-Wanderweg
- Hofjagdweg
- Radweg Berlin–Dresden
- Spreeradweg (etwas weiter entfernt, aber in der Region)
- Paul-Gerhardt-Weg
- Niederlausitzer Bergbautour (etwas weiter entfernt)